
Es muss nicht immer nur Text sein: Auf Playbuzz erstellen Sie interaktive Inhalte wie Quizze, Tests und Umfragen mit hohem viralem Potenzial. Ein Kinderspiel? Christof klickt sich rein.
Es muss nicht immer nur Text sein: Auf Playbuzz erstellen Sie interaktive Inhalte wie Quizze, Tests und Umfragen mit hohem viralem Potenzial. Ein Kinderspiel? Christof klickt sich rein.
Überzeugende Kommunikation von Unternehmen braucht starke Bilder. Lesen Sie hier, worauf es beim Visual Storytelling in PR und Marketing ankommt.
Die Buchstaben der #AFBMC glänzen goldig: Doch wie sieht die Zukunft des Newsfeed aus? Wagen Sie mit uns einen Ausblick in die Social Media-Welt der nächsten Generation.
Ist Content Marketing auf dem Vormarsch? Auch international? Eine aktuelle Studie liefert Antworten. Annika analysiert die Ergebnisse und zieht überraschende Schlüsse …
Content Marketing und visuelles Storytelling, das sich ins Gehirn brennt: beim Super Bowl zeigen Firmen, wie man die Zielgruppe aus den Socken haut. Wir haben einige Clips analysiert.
Drei, zwei, eins: Dieb! Egal, ob „Merkt schon keiner“-Ganove oder braver Foto-Käufer – viele Wege führen zur Straftat! Hier erfahren Sie, was Sie in puncto Bildrechte wissen müssen.
In der Blogparade #Kritikprofis erläutern Experten, wie sie auf öffentliche Kritik reagieren. Unser Beitrag gibt Ihnen Tipps, wie Sie einen Shitstorm vermeiden.
Wie hätte die Welt von Caspar, Melchior und Balthasar mit SEO, Blog und Facebook ausgesehen? Mit uns erlernen die drei Content Marketing.
Flora bloggt live von der #INREACH Marketing Konferenz 2015 in Berlin. Finden Sie heraus, was geschieht, wenn Marken und Influencer aufeinandertreffen.
Eine Infografik muss her – und das bitteschön schnell und ohne viel Aufwand. Mit Easelly soll das möglich sein. Wir haben das Tool unter die Lupe genommen.
Annikas Volontariat bei IDM ist zum Lernen da – aber sie gibt auch gerne ihr Wissen an Sie weiter. Lesen Sie hier die drei Lektionen, die sie über Social Media Marketing gelernt hat.
Professioneller Content begeistert. Er braucht Kompetenz, Zeit und Geld. Das scheint nicht klar zu sein. Vielen Bewerbern nicht. Und manchen Firmen auch nicht. Ein Appell.
Was Storytelling mit Bier, Helden und authentischen Bildern zu tun hat: Darüber referierten Experten im Social Media Club München. Wir waren dabei – hier unser Resümee.
Geniale Marketing-Idee – gefährliche rechtliche Stolperfallen: Die aktuelle Facebook-Aktion von Radio Energy Basel ist rechtlich nicht wasserdicht. Lesen Sie warum – und wie Sie es besser machen.
Kein erfolgreiches Content Marketing ohne Storytelling. Welche Erkenntnisse wir außerdem von den Medientagen mitgenommen haben, verraten wir Ihnen hier!
Auf unserer #contentcouch interviewt Katharina als ersten Gast Ivan Pavlovic von GenXtreme. Hier erfahren Sie, wie der Podcast entstanden ist. Und hören das Ergebnis.
Hochwertige Website-Texte von Content Spezialisten schreiben zu lassen, ist ein guter Plan. Entscheidend für den Erfolg ist ein ausführliches Briefing. Wie das aussieht, lesen Sie hier.
Wer hochwertigen Content erstellt, wird von Google im Ranking belohnt. Barbara Ward zeigt in ihrem Buch „Fit für Content Marketing“, wie Sie Inhalte erstellen, die ihr Ziel erreichen.
Content Marketing ohne Strategie funktioniert nicht, erst Recht nicht ohne eine durchdachte Planung. Lesen Sie hier, wie sich Themen-, Produktions- und Redaktionsplan unterscheiden.
Haben Sie Lust auf einen Trip ins Content Marketing Universum? Unser Raumschiff ist startklar und ein Platz für Sie ist noch frei. Steigen Sie jetzt ein und erleben Sie eine […]
Werbung, die erst auf den zweiten Blick als solche erkannt wird – das ist Native Advertising. Lesen Sie, welches Potenzial dahinter steckt und welche Rolle exzellenter Content dabei spielt.
Mit dem Hashtag #cmcb15 ruft Social Media-Pionier Klaus Eck zur Blogparade auf. Lesen Sie hier, warum der Corporate Blog essentieller Bestandteil unserer Content Marketing-Strategie ist.
Schluss mit Planlosigkeit: Im Ratgeber „Erste Hilfe für Social Media Manager“ verraten Ihnen sieben Profis überlebenswichtige Tipps und Tricks für Ihre Arbeit. Ein Blick ins Buch.
Unser Content Marketing Jahresrückblick zeigt: 2014 war ein erfolgreiches Jahr für Content Strategen. Über die wichtigsten Fakten informiert unsere Infografik.
Enorme Wachstumszahlen und eine effektive Zielgruppenansprache – lesen Sie hier, warum sich ein Profil auf Instagram und Pinterest auch für Ihr Unternehmen lohnt.
Die Social-Media-Szene kam im November zur AllFacebook Conference nach Berlin. Ich natürlich auch. Erfahren Sie, welche Themen in Zukunft für Ihr Unternehmen wichtig sein werden.
Einen Content Marketing-Tag in München lassen wir uns natürlich nicht entgehen. Deshalb besucht Katharina die Medientage. Was sie Neues gelernt hat, erzählt sie hier.
Ist der Teaser zu schwierig oder zu trivial, hat er seinen Zweck verfehlt: Der dazugehörige Artikel wird nicht gelesen. Was sonst oft falsch gemacht wird, erfahren Sie hier.
Beim Thema Content Marketing hören viele Unternehmen die Kasse klingeln. Sie beginnen, Inhalte über diverse Kanäle zu streuen. Was dabei schief laufen kann, erfahren Sie hier.
Für „geilen Content“ brauchen Sie ein Instrument: Storytelling. Erfahren Sie, wie Sie für Ihr Unternehmen Geschichten entwickeln. Lesen Sie meinen Beitrag zur Blogparade „Geiler Content“.
Abonnenten informieren und als Kunden langfristig binden – das wollen Unternehmen mit Ihrem Newsletter erreichen. Warum das oft nicht funktioniert, lesen Sie hier.
Storytelling klappt auch im Content Marketing einer Firma, die erklärungsbedürftige Produkte herstellt. Lesen Sie die Geschichte von Lotta und Tom und Sie verstehen, warum.
Wenn Sie mit Ihrem Content Marketing noch mehr Erfolg haben wollen, sollten Sie Storytelling zu Ihrem wichtigsten Instrument machen. Denn User lieben Geschichten.
Gutes Content Marketing ist schon für Tennissocken ganz schön schwierig. Aber was ist zu tun, wenn Sie hochkomplexe Produkte verkaufen? Das Wichtigste: Die Webtexte müssen verständlich sein.
Auch 140 Zeichen bieten genug Platz für Fehler. Lassen Sie nicht zu, dass Ihre Follower Ihrem Account genervt „entfolgen“, indem Sie diese Twitter-Tipps befolgen.
Teaserschreiben erinnert an die Partnersuche. Der Text will sich nicht mit jedem Teaser einlassen. Lesen Sie, wie Sie für jeden Text den passenden Teaser finden.
Nützlich, exakt recherchiert und für Suchmaschinen optimiert – so muss ein perfekter Ratgebertext für das Internet sein. Lernen Sie, wie Sie einen hilfreichen Artikel schreiben.
Nichts hat die Marketingwelt so sehr in Wallung gebracht wie Social Media. Dennoch stellen sich viele Unternehmen immer noch die Frage nach dem Gewinn daraus. Zu Recht?
Mit einem guten Produkttext überzeugen Sie Ihre Kunden von Ihren Produkten und steigern Ihren Umsatz. In unserer Reihe „Die schlimmsten Fehler bei…“ erfahren Sie, wie Ihnen das gelingt.
LinkedIn wächst und wächst. Lohnt es sich, neben den vielen anderen Social-Media-Kanälen noch einen Auftritt zu betreuen? Meine Meinung: Ja, denn LinkedIn ist gut.
In der neuen Serie „Die schlimmsten Fehler bei…“ erfahren Sie, was Ihnen beim Content Marketing nicht passieren sollte. Heute geht’s los mit dem Thema Imagetexte. Nicht nachmachen!
Stars haben Millionen Follower, Ihr Unternehmen nur wenige. Sind Twitter-Strategien von Prominenten für Firmen der Weg zum Erfolg in der Timeline? Zum Teil ja – lesen Sie mehr.
Ein gepflegtes Unternehmensprofil auf Xing trägt zum Erfolg im Internet bei – und verschafft Ihnen Kunden oder Mitarbeiter. Lesen Sie, wie das funktioniert.
Ein Servicetext ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Erfüllt er alle wichtigen Kriterien, macht er Kunden zufrieden. Das stärkt das Vertrauen und steigert die Glaubwürdigkeit.
Jaja, das liebe Facebook – jeder macht‘s, keiner kann’s. Sorgfältig getextete Beiträge kommen einfach nicht an. Plaudern Sie mit den Fans! Hier fünf ganz praktische Tipps.
Jedes Unternehmen hat etwas zu sagen – auch Ihres! Sie brauchen nur im Arbeitsalltag die Augen offenzuhalten, um Themen für Ihre Facebook-Fanpage zu finden. Wir helfen Ihnen!
Dieses Twitter ist doch das Gleiche wie Facebook, oder? Nein! Ganz und gar nicht. Darum brauchen Unternehmen, die mit 140 Zeichen Marketing betreiben wollen, ganz anderes Know-How.
Mit einem guten Verkaufstext kurbeln Sie den Umsatz an. Er lässt dem Leser gar keine andere Wahl, als das Produkt zu kaufen. Dafür muss der Text überzeugen und alle Fragen […]